 
            
    
    Jürgen Hefner, Frank Helmenstein, Uwe Gothow, Hansjörg Mecke (Foto: Siegfried Frank | Stadt Gummersbach)
„Ein Mann vom Fach, ein Mann von hier.“ Mit  diesen Worten beschreibt Bürgermeister Frank Helmenstein den neuen  Citymanager Uwe Gothow. Seit einem Monat ist der 38-jährige  Medienwirtschaftler mit der Fachrichtung Marketing und Kommunikation  unterwegs, um Einzelhändlern und Immobilienbesitzern neue Impulse für  eine attraktivere Innenstadt zu geben. Kommunikation ist dabei für den  gebürtigen Gummersbacher das Entscheidende; er versteht sich als  Schnittstelle, an der die Fäden zusammenlaufen und gebündelt,  unterschiedliche Interessen unter einen Hut gebracht werden.
Auch  wenn sich in der Vergangenheit – nicht zuletzt durch die Neugestaltung  eines Teils der Fußgängerzonge und die Ansiedlung des Forums – schon  viel getan hat, wird die nächste Zeit für Gothow sicher nicht  langweilig: Die Öffentlichkeitsarbeit will intensiviert werden; hier  etabliert der Citymanager zurzeit einen Auftritt in den sozialen  Netzwerken und plant eine neue informativere Website. Das Thema  Leerstandsmanagement soll angegangen werden; hier müssen die Ursachen  ermittelt und gemeinsam mit den Eigentümern neue Wege gefunden werden.  Und auch einheitliche Öffnungszeiten der Geschäfte in der Innenstadt  sind ein Feld, auf dem Gothow die Möglichkeiten ausloten will.
Doch zunächst gilt es, sich  bei den handelnden Personen vorzustellen, sie kennenzulernen und dann konkrete Pläne zu entwickeln.
Bei  Stadtverwaltung und Innenstadtgemeinschaft jedenfalls stößt der Neue  auf offene Türen. Der Bürgermeister wünscht sich auf eine  „vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit“ und auch Hansjörg Mecke,  Vorsitzender der Innenstadtgemeinschaft, freut sich, dass nun wieder  alle Beteiligten miteinander reden und optimistisch nach vorn blicken:  „Das war in der Vergangenheit nicht immer der Fall.“
Für Uwe Gothow  und sein Team werden derzeit Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße  hergerichtet, die im Juli bezogen werden sollen. Bis dahin arbeitet das  Citymanagement vom Rathaus aus.
