Du möchtest täglich dein Bestes für das Zusammenleben von über 50.000 Mitmenschen in Gummersbach geben und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Du bist kommunikativ, teamfähig sowie hilfsbereit und arbeitest gewissenhaft? "Recht" und "Gesetz" sind für dich keine Fremdwörter und du interessierst dich für politische sowie wirtschaftliche Zusammenhänge? Du möchtest eine Ausbildung beginnen und "etwas mit Menschen machen"? Dann bist du bei uns - der Stadtverwaltung Gummersbach - genau richtig!

Als Stadtverwaltung für die Menschen vor Ort entwickeln wir uns Tag für Tag weiter. Was wir dafür vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten. Wachse gemeinsam mit uns!

Informiere dich hier über die dreijährige Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).

BeginnDauerVergütungArbeitszeitUrlaubstage
1. August3 Jahre1. Ausbildungsjahr: 1293,26 € EUR brutto
2. Ausbildungsjahr: 1343,20 € EUR brutto
3. Ausbildungsjahr: 1389,02 € EUR brutto
39 Stunden/Woche30 Tage/Jahr
  • Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss
  • du besitzt eine gute Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
  • du bist teamfähig, hilfsbereit und engagiert
  • du arbeitest gewissenhaft und bist verantwortungsbewusst
  • du interessierst dich für Rechtsanwendung, Politik und Wirtschaft
  • du hast Freude am Umgang mit Menschen

Fachtheoretische Ausbildung:

Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln statt.

 

Praktische Ausbildung:

4 Tage pro Woche im Rathaus, wobei du mehrmonatige Abschnitte in unterschiedlichen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung absolvierst:

Soziales

Ordnungswesen

Finanzen

Personal und Organisation

Während der Praxisphasen findet einmal wöchentlich Unterricht im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung am Rheinischen Studieninstitut in Köln-Rodenkirchen statt.

 

Abschluss deiner Ausbildung:

4 schriftliche Abschlussprüfungen

1 praktische Abschlussprüfung

Eine Zwischenprüfung findet in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt.

Berufsschule:

Rheinisches Studieninstitut:

Standort der Berufsschule:

  • Lindenstraße 78, 50674 Köln
  • die Anreise ist sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem Auto möglich

Standort des Rheinischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung Köln:

  • Konrad-Adenauer-Str. 13, 50996 Köln – Rodenkirchen
  • die Anreise ist sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem Auto möglich

Schon in der Ausbildung leistest du einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und...

  • bist Ansprechpartner und Dienstleister für die Menschen vor Ort
  • wirkst bei der Organisation von politischen Wahlen mit
  • trägst bei einem Einsatz im Ordnungsamt zur Sicherheit in Gummersbach bei (z.B. Kontrollen bei illegalen Müllablagerungen, Ordnungswidrigkeiten bei Parkverstößen)
  • beantragst Ausweisdokumente und Führungszeugnisse
  • wirkst bei standesamtlichen Trauungen und Beurkundungen (z.B. Geburten) mit
  • prüfst Anträge auf finanzielle Hilfen für hilfsbedürftige Menschen
  • rechnest Elternbeiträge für den Besuch von städtischen Kindertagesstätten ab
  • erhebst Gebühren für die Nutzung von städtischen Einrichtungen (z.B. Sporthallen)
  • befasst dich mit dem Einkauf von Arbeitsmaterialien sowie der Büroausstattung
  • unterstützt bei der Einstellung von neuen Kolleginnen und Kollegen

Du ermittelst erforderliche Rechtsnormen, wendest diese auf aktuelle Sachverhalte an, bereitest rechtliche Entscheidungen vor und erledigst die damit verbundene Büroarbeit (Aktenführung, Schriftverkehr, Kommunikation).

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem sicheren Gehalt sowie eine hervorragende Perspektive nach erfolgreich absolvierter Ausbildung
  • eine attraktive Vergütung (zurzeit zwischen 1293 - 1389 EUR brutto; gestaffelt nach Ausbildungsjahren) sowie eine jährliche Sonderzahlung
  • eine finanzielle Beteiligung an den Fahrtkosten zur Berufsschule und zum Rheinischen Studieninstitut sowie bei der Anschaffung von Fachliteratur
  • eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskassen
  • eine Azubi-Gemeinschaft mit insgesamt etwa 20 Auszubildenden
  • 30 Urlaubstage pro Jahr, die du flexibel in den Sommerferien verplanen kannst
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • kompetente und motivierte Kolleginnen und Kollegen, die dich während deiner Ausbildung begleiten
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits
  • attraktive Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements (hausinterne Gesundheitskurse)
  • Bike-Leasing
  • eine hauseigene Kantine mit frisch zubereiteten Gerichten (auch vegetarisch)
  • eine Arbeitsstätte im Herzen von Gummersbach


 

  • über unser Onlineportal
  • innerhalb unserer Bewerbungsfrist
  • mit folgenden Unterlagen:
    • ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
    • einen vollständigen Lebenslauf
    • das vollständige Abschlusszeugnis nach der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife) bzw. das Ganzjahreszeugnis 2025

Weitere Unterlagen (z.B. zu einem ehrenamtlichen Engagement, Praktikumsbescheinigungen, Nachweis von Berufserfahrung etc.) helfen dabei, dich, deine Fähigkeiten und deine Interessen besser einschätzen zu können.

1. Eingang deiner Bewerbung

  • nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du sofort eine Bestätigungsmail

2. Bewerbungscheck

  • wir prüfen deine Unterlagen auf Vollständigkeit und schauen ob du die persönlichen Voraussetzungen (insbesondere Schulabschluss) erfüllst

3. Eignungstest

  • nach erfolgreichem Bewerbungscheck wirst du zu einem Eignungstest (online oder vor Ort) eingeladen
  • hier erwarten dich folgende Testbestandteile:
    1. kognitive Leistungsfähigkeit
    2. soziale, persönliche und methodische Kompetenzen
    3. berufliche Motivation und Interessen

4. Bewerbungsgespräch

  • auf Grundlage des Eignungstests sowie der Bewerbungsunterlagen treffen wir eine Auswahl, ob wir dich zu einem persönlichen Gespräch in das Rathaus einladen
  • du wiederholst in einem kurzen Cross-Check ein paar Fragen aus dem Eignungstest
  • wir freuen uns darauf, dich in einem persönlichen Gespräch kennenlernen zu können
Herr
Markus Drücke

Ausbildungsleitung

FB 2 - Personal, Recht und Zentrale Dienste

2.3 - Personalservice

Rathausplatz 1

51643 Gummersbach