Du möchtest täglich dein Bestes für das Zusammenleben von über 50.000 Mitmenschen in Gummersbach geben und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Kreativität, Vielfalt und vor allem Verantwortung sind für dich selbstverständlich? Du möchtest Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben übernehmen und in sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich tätig sein? Dann bist du bei uns – der Stadtverwaltung Gummersbach – genau richtig!
Als Stadtverwaltung und Dienstleister für die Menschen vor Ort entwickeln wir uns Tag für Tag weiter. Was wir dafür vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten.
Informiere dich hier über das Anerkennungsjahr als Erzieher / Erzieherin (m/w/d).
Beginn | Dauer | Vergütung | Arbeitszeit | Urlaubstage |
---|---|---|---|---|
1. August | 1 Jahr | 1.802 EUR brutto | 39 Stunden/Woche | 30 Tage/Jahr |
- Abschlusszeugnis der Fachschule bzw. Fachhochschule
• Freude am Umgang mit Kindern
• Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Teamgeist
• Bereitschaft für die konstruktive Zusammenarbeit in einem Team und mit den Eltern
Du hast bereits zwei Jahre lang eine anerkannte, qualifizierte Fachschule besucht und mit einer fachtheoretischen Prüfung abgeschlossen. In einer Kindertagesstätte der Stadt Gummersbach machst du nun dein einjähriges Berufspraktikum. Es ist vorgesehen, dass du in deinem Anerkennungsjahr in derselben Einrichtung eingeplant wirst. Dabei wirst du von den Mitarbeitern betreut und begleitest diese bei allen anfallenden Arbeiten. Dich erwarten vielseitige, verantwortungsvolle Aufgaben und reichlich Raum für Kreativität.
- einen krisensicheren Job im öffentlichen Dienst mit tariflicher Bezahlung nach TVPöD
- eine attraktive Vergütung sowie eine jährliche Sonderzahlung
- 6 städtische Kindertageseinrichtungen, die unterschiedliche pädagogische Schwerpunkte setzen – von Bewegungsförderung bis hin zur naturwissenschaftlichen Bildung aber alle gemein haben, dass sie eine qualitative hochwertige Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder gewährleisten
- ein kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und gegenseitige Unterstützung
- über unser Onlineportal
- innerhalb unserer Bewerbungsfrist
- mit folgenden Unterlagen:
- ein aussagekräftiges Anschreiben
- einen vollständigen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der Fachschule bzw. Fachhochschule
Weitere Unterlagen (z.B. zu einem ehrenamtlichen Engagement, Praktikumsbescheinigungen, Nachweis von Berufserfahrung etc.) helfen dabei, dich, deine Fähigkeiten und deine Interessen besser einschätzen zu können.
1. Eingang deiner Bewerbung
- nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du sofort eine Bestätigungsmail
2. Bewerbungscheck
- wir prüfen deine Unterlagen auf Vollständigkeit und schauen ob du die persönlichen Voraussetzungen (insbesondere Schulabschluss) erfüllst
3. Bewerbungsgespräch
- auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen treffen wir eine Auswahl, ob wir dich zu einem persönlichen Gespräch in das Rathaus einladen
- wir freuen uns darauf, dich in einem persönlichen Gespräch kennenlernen zu können
- Das ist unser Bürgermeister
- Das ist unser Verwaltungsvorstand
- Wie die Stadtverwaltung Gummersbach organisiert ist, kannst du dem Dezernatsverteilungsplan entnehmen
- Das macht Gummersbach aus
- Das sind unsere Kindertageseinrichtungen