323 Kurse, Seminare und Vorträge mit einem Gesamtumfang von 3533 Unterrichtsstunden: Auch das Programm des nächsten Wintersemesters unserer Volkshochschule Gummersbach kann sich sehen lassen. Ein Teil der Veranstaltungen findet in neuen Geschäftsstelle statt, die die VHS nun im Einkaufszentrum Bergischer Hof bezogen hat: Eine großzügige, moderne Lobby, die als Wartebereich dient, zugleich aber vielseitig benutzbar ist, ingesamt sechs Seminarräume mit einer Kapazität zwischen zehn und 32 Personen, ausgestattet mit moderner Präsentationstechnik und ein Bewegungsraum mit Spiegelwand und separater Umkleide erwarten die Kund:innen der VHS.
Nach einem Testbetrieb von etwa einem Monat fand nun am Dienstag die offizieller Schlüsselübergabe von Bürgermeister Frank Helmenstein an das Leitungsduo der Volkshochschule Dominik Clemens und Barbara Brzozka statt. „Eine zukunftsfähige Volkshochschule braucht attraktive Räumlichkeiten für ihre Präsenzkurse. Das ist es, was die Menschen wieder wollen: in Präsenz lernen, sich weiterbilden, Kurse besuchen“, betont der Bürgermeister.
Das neue Programm, das im September startet, bildet eine vielfältige Palette von Angeboten aus allen Bildungsbereichen. So setzt der Programmbereich „Mensch und Gesellschaft“ u.a. einen Akzent auf die Lokal- und Regionalgeschichte. Angeboten werden beispielsweise Stadtführungen unter dem Motto „Gummersbach von Anfang an“ mit Stadtarchivar Manfred Huppertz, aber auch einen Kurs zur Ahnenforschung.
Fit und gesund geht es mit der VHS durch den Tag bei Quigong- und Yoga-Kursen, der „Aktiven Mittagspause“ und Bewegungsangeboten im Freien.
Neu im Programm sind überdies Bildungsurlaube.


